Aktuelles für das Schuljahr 2019/20:
Die hier aufgelisteten Links sind eine Auswahl des sehr reichhaltigen Angebots von http://www.ahs-vwa.at/, der VWA-Website des Unterrichtsministeriums. In diesen zur Lektüre und Bearbeitung empfohlenen Dokumenten findet ihr die nötigen und verbindlichen Richtlinien zur VWA, sowie sinnvolle Tipps zur Vorgangsweise von Anfang an. Bei der VWA geht es um selbständiges Arbeiten, d.h. ihr sollt zuerst das, was ihr hier findet, konzentriert selbst lesen und durchdenken – dann sollte das meiste oder auch alles klar sein.
Hier ist der Link zur aktualisierten Präsentation zu standardisierter Reifeprüfung
Hier der Teil speziell zur VWA - aktualisiert September 2017
Hier werden die häufigsten Fragen geklärt: FAQ
Eine hilfreiche Seite, die alle VWA-Aspekte kompakt zusammenfasst: VWA - Schülerseite
Termine für das laufende Schuljahr 2020/21 - für 7. und 8. Klassen!: Termine und Abgaben
Von der Themenfindung zur Einreichung der Themenstellung:
Organisationsplan für SchülerInnen zum Planen der Arbeitsschritte: Organisationsplan
Arbeitsschritte zur Themenfindung und –einschränkung: Themenfindung
Sinnvoll zum Generieren und Strukturieren von Ideen: Concept Map
Das Formular für die ersten Angaben zur VWA, bis 9. Oktober 2020 an die KVs zu übermitteln, findet ihr im Moodle Kurs als Word-Formular.
Was man zur Einreichung der Themenstellung braucht könnt ihr hier nachlesen: Einreichung der Themenstellung
Vereinbarung zur Betreuung einer VWA, ein Formular zum Runterladen und als doc-File Bearbeiten oder zum Ausdrucken und Ausfüllen. Geeignet als Blatt 1 des Begleitprotokolls der SchülerInnen und als Blatt 1 des Prüfungsprotokolls der BetreuerInnen, daher in zweifacher Ausfertigung bearbeiten!
recherchieren, zitieren, bibliographieren:
Umfangreiche Erklärungen zum Suchen von Literatur und zum Bewerten von Quellen. 02-VWA-Recherche.pdf,
Erklärung, warum genaues Exzerpieren viel besser ist als viel zu kopieren: Paraphrasieren,
Zu Plagiat: Vorsicht Plagiat
Erklärung, warum Quellenangaben wichtig sind: Zitieren allgemein
Schuleigene Zitierreglen - genaue Erklärungen zum richtigen Zitieren, mit vielen Beispielen für alle Medien: Zitierregeln.pdf
Aufbau der VWA, Layout, Textverarbeitung
Zum Aufbau der VWA:Elemente der VWA Abstract, Vorwort, Einleitung, Schlusskapitel
Zu Formatierung, Layout etc: Design und Layout,
Eine Sammlung von Tipps und Anleitungen zur effizienten Verwendung einer Textverarbeitung (z.B. Word): Verwendung von Word, Schreibhilfen zum Verfassen einer VWA
Word-Vorlage für ein Begleitprotokoll: VWA-Begleitprotoll_SchülerIn
Eine Vorlage für die Selbstständigkeitserklärung findet ihr hier: Selbstständigkeitserklärung
Eine Vorlage für das Titelblatt findet ihr hier: Titelblatt
nach Abgabe der VWA:
Zum Präsentieren und Diskutieren
Stand September 2020
Empfohlene Links für LehrerInnen :
Zusammenschau und Einführung zur VWA: Aufgaben der Betreuungsperson
Organisieren: Zeitplanung rückwärts
Checkliste zur Betreuung einer VWA: Meilensteine
Word-Vorlage für ein Betreuungsprotokoll: Vorlage VWA-Betreuungsprotokoll,
Hilfreiche Tipps zum Führen eines Coachinggesprächs, besonders wenn es mit der VWA nicht so gut läuft: Coachinggespraech,
Zur Beschreibung und Beurteilung einer VWA: Beurteilungsraster Word